In der Wertung für 2024 schaffte ich (Oliver Stoll, DGCW Mitglied) es mit meiner Partnerin auf den 6. Platz der Tandemwertung des DHV-XC. In der Wertung von 2023 hatte es immerhin noch auf den 10. Platz gereicht und damit knapp in die Top Ten. Von Vorteil – und das soll nicht verschwiegen werden - war in der Saison 2024 sicherlich, dass aufgrund des mäßigen Wetters deutlich weniger Streckenflüge mit dem Tandem eingereicht wurden.
Die erreichte Gesamtpunktzahl für den 6. Platz waren 190,6 Punkte. Die weitesten Flüge für die Wertung gelangen in Bassano mit 72,9 XC-Punkten und in Greifenburg mit 72,6 XC-Punkten.
Am schwierigsten war der für die Wertung notwendige Deutschlandflug. Dieser erfolgte in diesem Fall vom Spieser. In vielen deutschen Fluggebieten gibt es jedoch Einschränkungen für private Tandempiloten. So darf man beispielsweise am Nebelhorn nur vom Startplatz Zeigersattel starten, nicht jedoch von den anderen Startplätzen. Tegelberg und Buchenberg sind komplett gesperrt. Flachland – also z.B. Neuffen oder Neidlingen - ist natürlich möglich. Allerdings – das ist meine Erfahrung - ist es mit dem Tandem weitaus schwieriger nicht nach dem ersten Anschlussbart am Boden zu stehen.
Was ist aber das Wichtigste beim Tandem Streckenfliegen? Eine furchtlose Copilot/in der nicht schlecht wird und der es nichts ausmacht, stundenlang von oben in die Landschaft zu schauen.
Herzlichen Glückwunsch, Oliver!
Der DGCW gratuliert Oliver Stoll ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg in der DHV-XC Tandemwertung 2024!
Mit Platz 6 hat er nicht nur eine starke persönliche Leistung gezeigt, sondern auch unseren Verein auf Bundesebene hervorragend vertreten. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und sind stolz, dass Oliver Teil unserer Gemeinschaft ist.

