Der Vorstand gratuliert Markus Anders zu seiner großartigen sportlichen Leistung und zum Gesamtgewinn des Bordairraces 2017.
Markus Anders, Bild mitte
Markus Anders, Bild mitte
Bordairrace ...
... ist ein ganz spezieller Wettbewerb für Flieger, die nicht nur in der Luft, sondern auch zu Fuß fit sind
... lehnt sich an die Regeln der bayrischen Crossalps an (die übrigens auch zur Gesamtwertung zählen)... wurde zum ersten Mal 2008 in Werfenweng von Helmut Eichholzer durchgeführt
Alle Teilnehmer starten zur gleichen Zeit und müssen innerhalb von 33 Stunden – per Gleitschirm oder zu Fuß so weit wie möglich vom Start weg und wieder ins Ziel zurückkehren.
Jeder Teilnehmer kann seine Grenze, also seine „Bordairline“ für sich selbst bestimmen.
Das „Adventure Race“ ist daher sowohl für Einsteiger-, als auch für Profipiloten eine Herausforderung.
Als Beweis für die Leistung der einzelnen Teilnehmer dient der GPS Track.
Dieses Wochenende gingen zwei Wettbewerbe zu ende, bei welchen unsere Vereinsmitglieder
wieder ganz vorne mitspielen konnten.
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Iceland pg open 2017
Iceland pg open 2017 Wie bereits hier berichtet, fand vom 21.6 – 24.6 die "Iceland PG Open 2017" statt.
Herbert, Eberhard und Rolf ließen sich ihre top Platzierungen der letzten Jahre nicht streitig machen...
Platzierung 2017
2. Herbert Porst
3. Eberhard Raichle
7. Rolf Mößmer
Bordairrace Dachstein
Bordairrace Dachstein Und Markus Anders, setzte nach seinem schon hervorragenden 6. Platz, beim
"Bordairrace Kampenwand" nochmals eins drauf und holt dieses mal den 2. Platz.
Knifflige Packerei
Knifflige Packerei Freitagmittag, ein langes Wochenende steht bevor. Der Wetterbericht verspricht vor allem für den Südalpenrand gutes Flugpotenzial. Eine sehr gute Gelegenheit für ein Wochenendausflug um gleichzeitig dem typischen Aprilwetter in Deutschland zu entfliehen. Zudem schwebt mir schon seit geraumer Zeit die Idee des Biwakfliegens durch den Kopf. Einfach mal drauflosfliegen mit Zelt und Schlafsack im Gepäck, ohne Rücksicht auf das Zurückkommen die volle Freiheit des Gleitschirmfliegens genießen.
Nicolas Manthos, ein seit der Schulung sehr guter Fliegerkumpel, ist sofort für das Vorhaben zu begeistern. Um dem erwarteten Ansturm auf Bassano zu entgehen, entscheiden wir uns für den Monte Panarotta in Levico Therme (IT) als Startberg. Die organisatorischen Dinge, wie Mitfahrgelegenheit, Verpflegung, Stromversorgung und grobe Flugplanung sind im Nu geklärt und nach einer etwas kniffligen Packerei geht es dann am späten Nachmittag direkt los. Levico erreichen wir spät in der Nacht.
Weiterlesen: Wochenend-Biwakabenteuer...
ICAO 2017
ICAO 2017
Vom Deutscher Aero Club wurden hierzu wieder die OpenAir Daten veröffentlicht und der BWLV hat in einer Infomappe alle Änderungen im vergleich zu 2016 zusammengefasst.
Von den Änderungen sind die Lufträume und Sektoren um Stuttgart in Ihrer räumlichen Ausdehnung nicht betroffen.
Im Vorfeld gab es am 24.02.2017 vom Arbeitskreis Sektoren eine Infoveranstalltung zum Thema, mit Rückblich auf 2016.