Ab dem 01.07.2018 ist ein starten in Neidlingen nur noch erlaubt wenn sich der Pilot vorher in das Startbuch (wie am Neuffen) eingetragen hat. Gäste die nicht in einem der Haltergemeinschaftsvereine Mitglied sind, müssen sich zusätzlich wie seither auch in die Tagesgästeliste eintragen (Gast von...).
Ein nicht eintragen in das Startbuch kann bei wiederholten mal zu einem Flug/- Starverbot von ein bis acht Wochen führen.
Da es immer wieder zu anscheinlich vermeidbaren Aussenlandungen kommt und vereinzelt der Brutfels immer noch zu dicht angeflogen wird, mussten wir jetzt den schon seit langem noch offenen Punkt -Startbuch- erfüllen.
Nach wie vor sind uns aber 100 sichere Aussenlandungen lieber wie ein verletzter der sich noch mit aller Gewalt und auf den letzten Drücker am Landeplatz reingewürgt hat.
Sicherheit geht vor!
Bedanken möchte ich mich bei allen Fliegern die sich an die Vorgaben halten und gehalten haben und ich bin mir fast sicher das sind fast 99% von euch.
1.Vorstand DGCW
Mehr als 30 Mitglieder des DGCW trafen sich vom 10. bis zum 13. Mai in den Kitzbühler Alpen. Die Ausfahrt war bestens organisiert von Eberhard Raichle, der sogar für deutlich besseres Wetter als vorhergesagt gesorgt hatte.
So konnten bereits am Anreisetag erste Flüge in Kössen gemacht werden.
Danach ging es ins Gästehaus Sonnenfels in der Wildschönau.
Die nächsten Tage wurde entweder an der Hohen Salve oder am Marktbachjoch geflogen. Trotz deutlicher Gewitterneigung konnten meist einige Stunden geflogen und auch kleinere Streckenflüge realisiert werden. Die angesteuerten Fluggebiete, besonders das Marktbachjoch, gelten als anfängertauglich, so dass auch unsere Flugneulinge auf ihre Kosten kamen. Die mitgereisten Nichtflieger trafen sich zu E-Biketouren, und die gemeinsamen Abendessen rundeten - im wahrsten Wortsinne - die erlebnisreichen Flugtage ab. So gab es am Ende des gelungenen Vereinsausfluges nur zufriedene Gesichter und ein dickes Dankeschön an den Organisator.
Bildergalerie
Mit bitte um Beachtung!
Wir möchten darauf hinweisen dass ab dem 01.03.2018 bis 31.8.2018 ein Flugverbot besteht.
In diesem Zeitraum sind auch Aufziehübungen oder ähnliches untersagt. Davon ist auch der Landeplatz betroffen!
Über das Ende von dem Flugverbot werden wir wie gewohnt hier berichten.
Quelle: http://www.taelesflieger.de/
Von der Flugschule Göppingen erreichte uns die Info zum Flugverbot in Bartholomä über die Skisession.
Liebe Fliegerfreude,
Die Skisaison hat begonnen, auch in Bartholomä sind schon alle Vorbereitungen getroffen und die Ski-Zäune aufgebaut.
Es herrscht ob mit oder ohne Schnee Absolutes Flugverbot solange die Zäune stehen.
Wir bitten euch alle das Verbot zu Respektieren damit das Fluggelände auch weiteiterhin bestehen kann und die Zusammenarbeit mit dem Skiclub Heubach-Bartholomä e.V. nicht gefährdet wird.
Wir wünschen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit
Euer Flugschule Göppingen-Team
Bitte alle Starts ins Startbuch am Neuffen eintragen und nicht nur einen, es scheint gerade so.
Bitte die Tandempiloten ein zweites kreuz bei DoSi, einige wenige schaffen das schon.
Danke für die Mitarbeit.