da ein Uhu seit ca. zwei Wochen Junge aufzieht und der Fels (Bruthöhle im Steinbruch) jetzt unter besonderer Beobachtung steht und wir die anstehende Geländezulassung nicht gefärden sollten, dürfen wir den festgelegten Mindestabstand von 200m, besser 300m zum Fels nicht unterschreiten.
Bitte umfliegt in den nächsten Wochen den Fels noch großräumiger als sonst und informiert auch extra noch mal die Gastflieger die zu uns kommen.
Vielen Dank und schöne Flüge
1.Vorstand
Gruß Michael
Wer schon immer- oder wieder mal an den Merkur zum fliegen wollte, ist vielleicht die Merkur XC Open 2019 ein Ansporn dies zu tun.
Die Schwarzwaldgeier veranstalten ab dem 13.05. die dritte Auflage der Merkur XC Open, einem kleinen, lokalen Wettkampf über den Zeitraum von vier Wochen, wo sich die Teilnehmer mit einer freien Strecke und einem Dreieck ihre Position im Ranking beeinflussen können.
Die ersten fünf Plätze werden honoriert, gewertet werden nur die Flüge vom Merkur, West und/oder Nordost.
Reguläre Teilnahmegebühr sind 20€, für Studenten 10€.
Es wäre schön auch Leute aus anderen Vereinen motivieren zu können, um einen regen Erfahrungsaustausch und gute Zeit miteinander zu erzeugen.
https://www.schwarzwaldgeier.de/2019/04/merkur-xc-open-2019/
Unser Fluggebiet ist jedoch auch sehr gut über's obere Filstäle zu erreichen, von Mühlausn nach Wiesensteig, dort weiter richtung Neidlingen und ihr seit quasi schon am Wanderparkplatz.
Am 28. Juli fand am Startplatz in Neidlingen unser alljährlicher Geländepflegedienst statt.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen erschienen mehr als 30 Helfer, die mit Motorsensen und Heugabeln den Starthang vom Gebüsch befreiten. Nach rund zwei Stunden war die Schneise gemäht, und nach einem kleinen Vesper hätte man eigentlich zum fliegerischen Teil des Tages übergehen können. Leider ließen die Wetterbedingungen keinen vernünftigen Flugbetrieb zu, so dass auch beim anschließenden Vereinsfest keine Ziellandedurchgänge geflogen wurden. Deshalb konzentrierte man sich eben aufs Grillen und die reichlich vorhandenen Getränke. Auch ein kurzer und heftiger Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben. Vielen Dank an die Festwarte Andreas Eckel und René Rauschmeier für die Organisation, sowie an die zahlreichen Helfer und Spender fürs Salat- und Kuchenbuffet.Der Vorstand