Markungsputzete Neidlingen
Mit der Bitte um Rege Teinahme.
Mit der Bitte um Rege Teinahme.
Luftraum-Infoabend 2023
mit der DFS und dem AK-Sektoren
für alle Vereine im BWLV
Freitag, 10. Februar 2023,
Beginn bereits 19.00 Uhr!
Schlossberghalle Dettingen/Teck
Teckstrasse 35
Tagesordnung:
- AK-Sektoren, Begrüßung, Rückblick auf 2022, Ausblick2023
Referent: Kurt Sautter, AK-Sektoren
- DFS Sektorenregelung aus Sicht des Radarlotsen
Referent: Johannes Conrad, DFS Langen Verfahrensleiter für EDDS
- Anflug auf EDDS als segelfliegender Airlinerpilot
Referent : Markus Völlm, Akaflieg Tübingen
- Richtiger Fallschirmabsprung im Notfall
Referenten: Jupp Thomas, Fa. Paratec und Michael Eisele
- Red Bull X-Alps
Insights zum härtesten Gleitschirm-Adventure-Race
Referent: Markus Anders, Teilnehmer und Mitglied beim DGCW Neidlingen
Ende gegen 22.30 Uhr
Organisation und Bewirtung durch die Fliegergruppe Dettingen/Teck
Nach 3 Jahren endlich wieder!
Ein Muss zum Saisonbeginn
Auf Eure Teilnahme freut sich der Arbeitskreis Sektoren im BWLV.
Kurt Sautter
Und noch was für angehende Wetterfrösche..
https://www.youtube.com/@KaiZornWetter
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und auch die Deutsche Streckenflugmeisterschaft im DHV-XC ist für diese Saison beendet. Die Gleitschirmflieger des DGCW-Neidlingen konnten auch dieses Jahr einige große Erfolge verbuchen.
In der deutschen Gleitschirmwertung wurde Johannes Jakobi in der Standardklasse Erster und in der Performanceklasse, sowie der Gesamtwertung stand Markus Anders ganz oben auf dem Treppchen. Die Deutsche Vereinswertung konnte mit einem guten 7.Platz beendet werden, hier waren Markus Anders, Herbert Porst und Matthias Stiefelmaier Punktelieferanten.
Besonders spannend war dieses Jahr das Rennen in der 1. Gleitschirmbundesliga. Hier werden nur die drei besten Vereinsflüge eines Wochenendes gewertet. Dies hat zur Folge, dass an guten Wochenenden Piloten mit respektablen 100 Kilometerflügen aus der Wertung fallen, wärend es an anderen Wochenenden nicht einmal zur Mindestdistanz von 15 km reicht. Die eingeschränkte Auswahl an heimischen Fluggebieten für wechselnde Windrichtungen machten es der kleinen Mannschaft des DGCW nicht leicht. So war der Verein den größten Teil der Saison im Mittelfeld unterwegs. Doch drei Wochen vor Ende der Saison punkteten die Piloten des DGCW bei schwierigen Flugbedingungen mit einigen guten Wertungsflügen. So konnte sich der Verein auf den dritten Platz vorarbeiten und den hauchdünnen Vorsprung von 5 Punkten auf den Viertplatzierten auch am letzten Wertungswochende verteidigen. Insgesamt steuerten 18 Piloten Ihren Teil zum Erfolg bei. Zweiter wurden die Fliegerkameraden vom DCH-Hochenneuffen und der erste Platz ging an einen großen Münchner Verein - nein nicht der FC - sondern bodenlos e.V.
Wir gratulieren den erfolgreichen Piloten und wünschen eine unfallfreie Saison 2023
Der Vorstand
Der DCH für den Startplatz Hohenneuffen West, sowie die Vereine der Haltergemeinschaft für den Startplatz Hohenneuffen Nord haben beschlossen die Startgebühr für Gastpiloten ab 1. 10.2022 auf 5,- EUR pro Tag zu erhöhen.
Es wurde festgelegt, dass jeweils 1,- EUR an die Bergwacht gespendet wird. Im August 2022
Die Vorstände